16. Ahrenshooper Filmnächte vom 16. - 19.11.2022
Neuer Veranstaltungsort: Kunstmuseum Ahrenshoop

Sie sind wieder da – die Ahrenshooper Filmnächte. Nach zweijähriger Corona-Zwangspause trifft sich nun zum 16. Mal wieder der junge, anspruchsvolle, deutsche Film im Ostseebad Ahrenshoop zu einem Filmfest mit inzwischen überregionaler Strahlkraft.
Erneut kooperiert die Kurverwaltung Ahrenshoop mit dem Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern und dem Geschäftsführer der Filmland-MV gGmbH, Volker Kufahl, der als Künstlerischer Leiter den hohen cineastischen Anspruch verantwortet.
Das Kunstmuseum Ahrenshoop, als neuer Gastgeber, wird für die Zeit der Ahrenshooper Filmnächte zu einer Eventlocation, in der Film- auf Bildende Kunst trifft. Ein großer Kinosaal und eine Cinema-Lounge für Filmgespräche und Sonderveranstaltungen bieten dem Zuschauer eine angenehme Atmosphäre. Das Foyer des Museums wird zur Bühne für die Eröffnung und die Filmparty am Preisverleihungstag.
Der Ticketverkauf läuft! Vor Ort in der Kurverwaltung Ahrenshoop oder auf der Ticketseite.
Das Programmheft finden Sie hier zum Download!

Neben einer prominenten Moderation der Wettbewerbsfilme durch den Schauspieler, Autor und Moderator Max Moor, wird auch die Jury mit den Schauspielern Winfried Glatzeder, Nikola Kastner und Jürgen Tarrach, wieder prominent besetzt sein.
Die ersten Wettbewerbsfilme:
Neuer Film von Axel Ranisch

Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung, am 16.11.2022, wird der Film „Orphea in Love“ von Axel Ranisch gezeigt. Axel Ranisch konnte bereits mit seinen Filmen „Dicke Mädchen“ und „Alki Alki“ bei Jury und Publikum in den Vorjahren punkten. Erzählt wird diesmal die Geschichte der Multijobberin Nele, die sich aus ihrem tristen Alltag in die beseelte Welt der Oper und Musik träumt.
Publikumspreisträger des Filmfest München

Am 17.11.2022 um 21 Uhr wird der Film „Wann kommst du meine Wunden küssen“, der auf dem diesjährigen Filmfest München mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde, präsentiert. Der tragisch-komische Beitrag konfrontiert mit geplatzten Lebensträumen, schmerzvoller Liebe, Einsamkeit und versteckten Sehnsüchten, handelt von Techno, Kunst sowie den Existenzängsten und dem Älterwerden der lebenshungrigen Regisseurin Maria (Bibiana Beglau), der Jungschauspielerin Laura (Gina Henkel) und des DJs Jan (Alexander Fehling), die als beste Freunde früher das Berliner Künstler- und Nachtleben aufmischten.
Mehr denn je

Am 18.11.2022 um 18.30 Uhr zeichnet der Film „Mehr denn je“ die Geschichte von Hélène nach, deren Leben durch die Diagnose einer seltenen Lungenkrankheit aus den Fugen gerät. Im Internet trifft die 33-jährige auf den norwegischen Blogger „Mister“, dessen Fotos und Beschreibungen der Schönheit der norwegischen Natur sie faszinieren. Hélène folgt zum ersten Mal ihrem Instinkt und reist auf eigene Faust nach Norwegen.