Start für Bewerbungen zum 5. Kinokulturpreis 2023
Einsendeschluss: 01. Juni 2023

Zum fünften Mal können sich Betreiber/-innen gewerblicher und nicht-gewerblicher Spielstätten in Mecklenburg-Vorpommern für die Vergabe des Kinokulturpreises in MV bewerben. Auch in diesem Jahr werden die Preisgelder über die MV Filmförderung GmbH zur Verfügung gestellt und vom Projektträger FILMLAND MV gGmbH in Schwerin vergeben, die für die Ermittlung der Preisträger/-innen wieder eine dreiköpfige Fachjury einberufen wird. Der Kinokulturpreis soll ein Anreiz sein, in die Qualität und Vielfalt der Kinoprogramme zu investieren.
Das Preisgeld für die Auszeichnung qualitativ hochwertiger Jahresprogramme 2022 liegt in diesem Jahr erneut bei insgesamt 100.000 Euro und wird durch die MV Filmförderung GmbH zur Verfügung gestellt.
Bewerben können sich die Betreiber/-innen gewerblich betriebener Filmtheater in Mecklenburg-Vorpommern, die für 2022 mindestens 270 Vorführungen und mindestens neun Monate Spielbetrieb nachweisen können, sowie Betreiber/-innen nicht-gewerblicher Spielstätten und Filmclubs.
In diesem Jahr sollten die Bewerber/-innen Angaben zu Programmen bzw. Filmvorführungen mit Filmen aus oder über Mecklenburg-Vorpommern ergänzen.
In Ausnahmefällen entscheidet die Jury über Zulassung zum Bewerbungsverfahren.
Als Download sind das Merkblatt zur Bewerbung und die Vorlage für den obligatorischen lückenlosen Spielplan 2022 auf der Homepage der FILMLAND MV gGmbH zu finden, wo auch die Unterlagen über das digitale Online-Formular eingereicht werden können:
https://kinokulturpreis.filmland-mv.de/
Zusätzlich muss ein rechtsverbindlich unterschriebenes Exemplar auf dem Postweg an folgende Adresse geschickt werden:
FILMLAND MV gGmbH,
z.H. Jürgen Tobisch,
Puschkinstraße 44 (Rathaus), 19055 Schwerin.
Bewerbungsschluss ist der 01. Juni 2023. Die Verleihung des Kinokulturpreises findet voraussichtlich im August/September 2023 statt.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Herrn Tobisch telefonisch: 0385 - 5936 0859 oder melden sich per Email: kinokulturpreis@filmland-mv.
Die Fachjury des Kinokulturpreises in MV
Die von der FILMLAND MV berufene Fachjury besteht aus drei erfahrenen Kinomachern aus anderen Bundesländern:
Gesine Ferchland (Jahrgang 1990) engagiert sich seit 2010 ehrenamtlich für das Kino Burg Theater in Burg (Sachsen-Anhalt), das 2016 mit dem Hauptpreis für das beste Jahresfilmprogramm der MDM Mitteldeutschen Medienförderung ausgezeichnet wurde. Nach Tätigkeiten in Marketing- und Presseagenturen arbeitet sie aktuell für den Filmverleih Weltkino.
Holger Tepe (Jahrgang 1964) ist Mitglied der Geschäftsleitung und Programmverantwortlicher des City 46, dem Kommunalkino Bremen e. V. Das City 46 erhielt den Kinoprogrammpreis der Nordmedia 2020 und ein Jahr zuvor den Kinopreis des Deutschen Kinematheksverbundes. Als Kino- und Filmfestivalexperte ist Tepe in seiner Funktion als Vorstandsmitglied Kinobüro Niedersachsen u.a. Teil des Aufsichtsrates der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.
Sven Weser (Jahrgang 1965) ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Programmkinos Ost in Dresden, das 2014 mit dem Spitzenpreis beim Kinoprogrammpreis des Bundes (BKM) und 2007 vom Verband der Filmverleiher als „Kinochampion“ geehrt wurde. 2013 wurde Weser zum Ritter (Chevalier) des „Ordens für Kunst und Literatur“ durch das französische Kulturministerium ernannt.

