Sondervorführung in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung

- Datum: 12. November 2025
- Uhrzeit: 18:00 Uhr
- Ort: CineStar Rostock Capitol
- Gäste: Simone Oldenburg, Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern und Regisseur Andreas Dresen
Andreas Dresen zählt zu den renommiertesten deutschen Filmregisseuren und ist zudem als Professor an der Hochschule für Musik und Theater Rostock tätig. Sein Schaffen steht für authentisches, gesellschaftlich relevantes Kino, das zum Nachdenken und Diskussion anregt. In seiner Ausbildungstätigkeit legt Dresen besonderen Wert darauf, wie filmisches Erzählen Wissen vermittelt, Empathie weckt und zur kritischen Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart befähigt.
Mehrwert für Lehrkräfte
In dieser besonderen Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, unmittelbar von einem der renommiertesten Regisseure und erfahrenen Hochschullehrer zu lernen. Dabei wird praxisnah vermittelt, wie Filme gezielt für die Bildungsarbeit eingesetzt werden können.
Darüber hinaus liefert das Programm wertvolle Impulse für die Unterrichtsgestaltung. Es zeigt, wie gesellschaftliche Fragestellungen, politische Bildung sowie der Erwerb von Medienkompetenz kreativ, innovativ und schülernah im Unterricht aufgegriffen werden können – ganz im Sinne des Anspruchs der SchulKinoWoche der Landeszentrale für politische Bildung und von Vision Kino.
Anmeldung & Teilnahme
Die Plätze sind begrenzt. Bitte melden Sie sich hier rechtzeitig an
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen, neue Impulse für Ihre Unterrichtspraxis zu erhalten und mit Andreas Dresen ins Gespräch zu kommen!
Ansprechpartner

Projektleitung
Tel: +49 385 59360859
a.lehmann@filmland-mv.de

