Bis zum 09. November können wieder Projekte bei der MV Filmförderung GmbH i.G. eingereicht werden. Gefördert werden Stoff- und Projektentwicklung, Produktion, Verleih, Vertrieb, Abspiel, Festivals, Talentförderung und Branchenveranstaltungen.
Minister Glawe: Branche zeichnet sich durch hochqualifizierte und spezialisierte Fachkräfte mit zündenden Ideen und genialen Köpfen aus
Bei der Verleihung des Kinokulturpreises im Schweriner Filmpalast Capitol betonte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Heiko Geue, die Bedeutung des Kinos in Mecklenburg-Vorpommern auch in der Corona-Pandemie:
In der gestern in der Staatskanzlei durchgeführten Jurysitzung wurden Filmfördermittel in Höhe von 488.000 € vergeben. Von 48 eingereichten Anträgen wurden 26 Projekte vom unabhängigen Expertenteam unter Leitung der Direktorin des Instituts für Medienforschung an der Universität Rostock Prof. Dr. Elizabeth Prommer ausgewählt.
„Wir wollen Mecklenburg-Vorpommern als Dreh- und Produktionsstandort noch attraktiver machen. Produzenten aus dem In- und Ausland erwarten dafür einen klaren Ansprechpartner und einfache, nachvollziehbare Förderstrukturen."
Mecklenburg-Vorpommern unterstützt die Produktion, die Entwicklung sowie Verleih, Vertrieb, Abspiel und Präsentation von Film- und Medienprojekten.
Die beliebte Reihe mit Filmen die in MV gedreht und/oder mithilfe der Filmförderung MV entstanden sind, wird drei ausgewählte Filme online feiern!
Die Landesregierung hat sich auf die Schaffung des „MV-Schutzfonds“ verständigt. Mit einem Maßnahmenpaket von insgesamt 1,1 Milliarden Euro sollen die Unternehmen im Land unterstützt und Arbeitsplätze gesichert werden.
Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Heiko Geue, und die Bevollmächtigte des Landes MV beim Bund, Staatssekretärin Dr. Antje Draheim, luden am 21. Februar 2020 nach 2012 erstmals wieder zum MV-Filmempfang in die Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern ein.
Die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern will die Filmszene künftig stärker unterstützen. Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Heiko Geue, informierte heute zunächst das Kabinett und anschließend die Landespressekonferenz über die Pläne.