An dieser Stelle bieten wir Medienvertretern die Pressemitteilungen und Grafiken zum Geschäftsfeld "Strategische Kinoplanung"/KINOLAND MV und zum Projekt Kinokulturpreis in MV zum Herunterladen an. Klicken Sie dazu bitte auf die markierten Texte oder Bilder.

4. Kinokulturpreis in MV: Spitzenpreise an Lichtspieltheater Wundervoll & Filmclub Casablanca
Preisgelder in Gesamthöhe von 100.000 Euro an 27 Kinos
An diesem Abend sind die Kinos die Stars: Am Mittwoch, den 8. Juni 2022 verlieh die Filmland MV gGmbH als Projektträger den 4. Kinokulturpreis in MV in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz. Insgesamt 28 Kinos aus Mecklenburg-Vorpommern wurden für ihr qualitativ herausragendes Programm im Jahr 2021 gewürdigt (12 gewerbliche, 16 nicht-gewerbliche Kinos, 27 Preise, 1 lobende Erwähnung).
Die diesjährigen Spitzenpreisträger sind das Lichtspieltheater Wundervoll (li.wu.) aus Rostock (gewerbliche Spielstätten) und der Filmclub Casablanca aus Greifswald (nicht-gewerbliche Spielstätten). Die Preisgelder in einer Gesamthöhe von 100.000 Euro stellt die landeseigene MV Filmförderung GmbH zur Verfügung. Das für das Kulturleben der mecklenburgischen Hansestadt bedeutende, liebevoll li.wu. genannte Lichtspieltheater verfügt über zwei Programmkinos: Metropol und Frieda 23. Das Casablanca aus der vorpommerschen Hansestadt gestalten vollkommen ehrenamtlich etwa zehn aktive Mitglieder.
Volker Kufahl, Geschäftsführer Filmland MV: „Den Kinokulturpreis gibt es jetzt seit 4 Jahren – wie wichtig und weitsichtig die Einführung dieses Preises in Mecklenburg-Vorpommern 2019 gewesen ist, das zeigt sich so richtig gerade jetzt in dieser Krise der Kinos und der Kultur insgesamt, die vor der Pandemie niemand voraussehen konnte.
Der Preis macht die unverzichtbare Kulturarbeit der zahlreichen gewerblichen und nicht-gewerblichen Kinos gerade im ländlichen Raum sichtbarer. Jetzt, da man die Zurückhaltung und Verunsicherung des Publikums, die öffentlichen Kulturorte aufzusuchen, noch deutlich spüren kann, ist diese mit Geldpreisen untersetzte Wertschätzung gegenüber den Betreibern ein wichtiges gesellschaftliches Signal und Aufforderung zum Weitermachen.“
Prominenter Preispate des 4. Kinokulturpreises in MV war 2022 Max Gleschinski. Nach seinem erfolgreichen Debüt-Thriller „Kahlschlag“ arbeitet der Rostocker Filmemacher aktuell an der Postproduktion seines zweiten, von der MV Filmförderung geförderten Spielfilms „Alaska“.
Zusammen mit Susanne Bowen, Staatssektretärin im Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Jürgen Tobisch, Projektleiter des Kinokulturpreises, überreichte Gleschinski die Auszeichnungen. Durch die Veranstaltung führte der Schauspieler Martin Neuhaus (u.a. Staatstheater Schwerin). Für die musikalisch-filmische Unterhaltung sorgten die Band „Jazzerviert“ und der Pianist Alexander Kraut mit seiner Live-Begleitung des Stummfilms „Reise zum Mond“ (1902) des französischen Filmpioniers Georges Méliès.
Vor der Preisverleihung fand ein Kino-Workshop zum zentralen Thema Publikum mit 15 Kinomacher/-innen aus Mecklenburg-Vorpommern statt. Es moderierte Dieter Schumann.
Die Preisträger des 4. Kinokulturpreises in Mecklenburg-Vorpommern in der Kategorie gewerbliche Spielstätten sind:
Hauptpreisträger / Spitzenpreis für das beste Jahresprogramm 2021 in Höhe von 10.000 €:
- Lichtspieltheater Wundervoll, Rostock
Für ein hervorragendes Jahresprogramm 2021 erhalten jeweils 7.500 Euro:
- fabrik.kino 1, Neustrelitz
- Kino-Boizenburg
- Luna Filmtheater, Ludwigslust
Für ein sehr gutes Jahresprogramm 2021 erhalten jeweils 5.000 Euro:
- Cinema Prerow
- Filmpalast Capitol Schwerin
- Kino Movie Star Parchim
- UC Kino Bergen auf Rügen
Für ein gutes Jahresprogramm 2021 erhalten jeweils 3.500 Euro:
- CineStar Rostock
- Club-Kino, Zinnowitz
- Kino-Center Anklam
- Ostseekino Kühlungsborn
Die Preisträger des 4. Kinokulturpreises in Mecklenburg-Vorpommern in der Kategorie nicht-gewerbliche Spielstätten sind:
Hauptpreisträger / Spitzenpreis für das beste Jahresprogramm 2021 in Höhe von 4.000 €:
- Filmclub Casablanca, Greifswald
Für ein hervorragendes Jahresprogramm 2021 erhalten jeweils 3.000 Euro:
- fabrik.kino 2, Neustrelitz
- GutesHausKino Garvensdorf
- Kino- und Kulturverein Bad Doberan
- Lichtspiele Sassnitz
Für ein sehr gutes Jahresprogramm 2021 erhalten jeweils 2.000 Euro:
- Filmclub BLENDWERK, Stralsund
- Kino im THUSCH, Teterow
- Kino Latücht Neubrandenburg
- Kino unterm Dach, Schwerin
- Kinokirche Wittenborn
Für ein gutes Jahresprogramm 2021 erhalten jeweils 1.500 Euro:
- Clubkino Juri, Feldberger Seenlandschaft
- Filmklub Güstrow
- Kino im Pferdestall, Gessin
- Landkino, Niepars
- Zeltkino Hiddensee
Eine Lobende Erwähnung erhielt das Wangeliner GartenKino.
Kinojury hat in Schwerin getagt – Ministerin Martin verleiht am 8.6. die Kinokulturpreise in Neustrelitz
Im Alten Rathaus in Schwerin hat am 5. Mai die dreiköpfige Fachjury zum 4. Kinokulturpreis in MV getagt: Welche Entscheidungen die Kinoprofis Gesine Ferchland, Holger Tepe und Sven Weser über die 34 Bewerbungen von Kinos aus Mecklenburg-Vorpommern getroffen haben, wird am 8. Juni feierlich in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz verkündet.
Jürgen Tobisch, Projektleiter Kinokulturpreis in MV (Filmland MV): „Mecklenburg-Vorpommern hat eine vielfältige Kinolandschaft. Im Unterschied zu anderen Kinoprogrammpreisen zeichnen wir in Mecklenburg-Vorpommern auch nicht-gewerbliche Spielstätten aus. Damit wird das insbesondere für die ländliche Struktur so wichtige kulturelle Engagement geehrt.“
Erstmals wird die Ministerin für Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern Bettina Martin am 8. Juni innerhalb eines filmischen und musikalischen Rahmenprogramms die Kinokulturpreise überreichen. Der Rostocker Regisseur Max Gleschinski („Kahlschlag“, aktuell in der Postproduktion „Alaska“) ist der diesjährige Preispate.
Für Kinobetreiber/-innen gibt es im Vorfeld ein Workshop-Angebot zum aktuell brennenden Thema, wie sich das Publikum zurückgewinnen lässt und das Kino ein gesellschaftlich relevanter Diskussionsort bleibt. Es moderiert Dieter Schumann, Regisseur („Wadans Welt“, „flüstern & SCHREIN“) und Gründungsdirektor des Filmkunstfests MV.
Der Veranstaltungsort Alte Kachelofenfabrik als Kultur- und Tourismuszentrum in Neustrelitz kann exemplarisch für die Kinolandschaft in Mecklenburg-Vorpommern gesehen werden. In dem Industriedenkmal befinden sich zwei Kinos. 2020 ging der Spitzenpreis für nicht-gewerbliche Spielstätten des Kinokulturpreises in MV an das Fabrikkino 2. Das Kino verfügt über die eigene kleine Jazzband „Jazzerviert“, die zur Preisverleihung am 8. Juni live spielt.
Jedes Jahr vergibt die Filmland MV g GmbH als Projektträger den Kinokulturpreis in MV, um gewerbliche und nicht-gewerbliche Kinos in Mecklenburg-Vorpommern für ihr qualitativ hochwertiges Jahresprogramm auszuzeichnen. Die Gesamtsumme der Preisgelder beläuft sich 2022 erneut auf 100.000 Euro, die von der MV Filmförderung GmbH zur Verfügung gestellt wird.
FILMLAND MV verzeichnet Rekord an Einreichungen für den 4. Kinokulturpreis in MV
Preisgelder in Höhe von 100.000 Euro – Preispate Max Gleschinski
34 Kinos aus Mecklenburg-Vorpommern haben sich für den 4. Kinokulturpreis in MV beworben, der qualitativ hochwertige Jahresprogramme 2021 auszeichnet. Das ist bisher die höchste Anzahl an Einreichungen. Diese verteilen sich auf 18 gewerbliche und 16 nicht-gewerbliche Spielstätten.
Volker Kufahl, Geschäftsführer FILMLAND MV gGmbH: „Wir freuen uns über die Vielzahl der Einreichungen, die zeigt, dass der Kinokulturpreis in MV etabliert ist. Gleichzeitig deutet dies darauf hin, dass die gewerblichen wie nicht-gewerblichen Spielstätten im Bundesland diese Unterstützung sehr nötig haben. Die Pandemie ist noch längst nicht überwunden, und der Neustart verläuft viel schwieriger als erwartet.“
Erneut beläuft sich die Gesamtsumme der Preisgelder auf 100.000 Euro. Die FILMLAND MV gGmbH organisiert als Projektträger den Kinokulturpreis in MV, die Mittel werden von der MV Filmförderung GmbH zur Verfügung gestellt.
Max Gleschinski als Preispate
Was wären die Filmschaffenden ohne die Kinos? So haben die Preispaten und Preispatinnen des Kinokulturpreises in MV immer einen besonderen Bezug zu Mecklenburg-Vorpommern. Nach den Schauspieler/-innen Susanne Bormann (2019), Benjamin Kramme (2020) und Karoline Schuch (2021) wird erstmals ein Regisseur diese Rolle übernehmen: Max Gleschinski.
Der Rostocker Filmemacher hat mit seinem vielschichtigen Langfilm-Debüt und Thriller „Kahlschlag“ („Das deutsche Independent-Kino lebt!“, epd film, 2020) Erfolge gefeiert, u.a. auch auf dem Filmkunstfest MV. Aktuell arbeitet Gleschinski an der Postproduktion seines zweiten, von der MV Filmförderung geförderten Spielfilms „Alaska“.
Regisseur Max Gleschinski: „Nur wegen des Kinos bin ich Filmemacher geworden. Die Sitze vor der großen Leinwand waren neben Mecklenburg-Vorpommern schon immer meine zweite Heimat. Dass ich als Preispate des 4. Kinokulturpreises in MV nun ausgerechnet den hiesigen Kinoprogrammmacher/-innen meine Verbundenheit zeigen kann, freut mich also sehr.“
Wie ist die Kinostruktur in Mecklenburg-Vorpommern?
Im dünn besiedelten Bundesland Mecklenburg-Vorpommern mit seiner ländlichen Struktur sind Kinos oft die einzigen Kulturanbieter. Insgesamt gibt es 25 täglich spielende Kinos. Die Mehrheit davon sind gewerbliche Filmtheater.
Die über 50 nicht-gewerblichen Kinos, oft in Vereinsform organisiert, bieten unter hohem ehrenamtlichem Einsatz wöchentliche oder zweiwöchentliche Vorstellungen an. Eine Besonderheit in Mecklenburg-Vorpommern sind die Zelt- und Hallenkinos, die seit DDR-Zeiten bis heute für Sommerunterhaltung auch der Touristen sorgen.
Dritter Kinokulturpreis in MV 2021
Aktualisierte Pressemitteilung mit der Liste der Preisträger und der erhöhten Prämien vom 02.09.2021
Zum Vergrößern und Download klicken Sie bitte auf die nachfolgenden Bilder. Bitte beachten Sie das jeweilige Copyright in den Bildunterschriften für eine honorarfreie Verwendung: Jörn Manzke / FILMLAND MV
Für ein ausgezeichnetes Jahresprogramm 2020 in der Kategorie Gewerbliche Kinos: Lichtspiele Sassnitz auf Rügen (Prämie 2.000 Euro) (im Bild: Preispatin Karoline Schuch, Staatssekretär Dr. Heiko Geue, Stephan Rauchfuss vom Kino Movie Star, Parchim, FILMLAND MV-Geschäftsführer Volker Kufahl
Weitere nicht-gewerbliche Spielstätten mit einem ausgezeichneten Jahresprogramm:
fabrik.kino 2, Neustrelitz
Filmclub Casablanca, Greifswald
GutesHausKino Garvensdorf
Kino Latücht, Neubrandenburg
Kino unterm Dach, Schwerin
© Jörn Manzke / FILMLAND MV
Kinokulturpreisverleihung 2021: Preispatin Karoline Schuch
© Jörn Manzke / FILMLAND MV
Eine Bildergalerie sämtlicher Preisträger des 3. Kinokulturpreises in MV finden Sie auf der Subsite https://www.filmland-mv.de/kinokulturpreis.
Zweiter Kinokulturpreis in MV
Pressemitteilung mit der Liste der Preisträger und der erhöhten Prämien vom 15.10.2020
Benjamin Kramme ist Preispate des Zweiten Kinokulturpreises in MV
Jury des 2. Kinokulturpreises in MV / Verleihung am 14. Oktober 2020
Bilder der Verleihung der Preise am 14.10.2020 im Filmpalast Capitol Schwerin demnächst zum Download:
Zum Vergrößern und Download klicken Sie bitte auf die nachfolgenden Bilder. Bitte beachten Sie das jeweilige Copyright in den Bildunterschriften für eine honorarfreie Verwendung: Jacob Waak/FILMLAND MV!
Preisverleihung des zweiten Kinokulturrpeises in Mecklenburg-Vorpommern für besondere Kinoprogramme des Jahres 2019 durch die FILMLAND MV gGmbH im großen Saal des Filmpalast Capitol Schwerin am 14. Oktober 2020: Gruppenbild der prämierten Kinobetreiber/innen in der Kategorie 'nicht-gewerbliche Spielstätten'.
© Jacob WaakFILMLAND MV
Preisverleihung des zweiten Kinokulturrpeises in Mecklenburg-Vorpommern für besondere Kinoprogramme des Jahres 2019 durch die FILMLAND MV gGmbH im großen Saal des Filmpalast Capitol Schwerin am 14. Oktober 2020: Gruppenbild der prämierten Kinobetreiber/innen in der Kategorie 'gewerbliche Spielstätten'.
© Jacob WaakFILMLAND MV
Den Spitzenpreis für das beste Jahresprogramm 2019 in der Kategorie "Gewerbliche Spielstätten" mit einer Prämie von 9.750 Euro erhielt das Luna Filmtheater in Luwigslust, Betreiber: Christian Quis, auf der Bühne zwischen Staatssekretär Dr. Geue (links), Preispate Benjamin Kramme und FILMLAND MV-Geschäftsführer Volker Kufahl (rechts) © Jacob Waak/FILMLAND MV
Den Spitzenpreis für das beste Jahresprogramm 2019 in der Kategorie "nicht Gewerbliche Spielstätten" mit einer Prämie von 3.000 Euro erhielt das fabrik.Kino 2 in Neustrelitz, auf der Bühne zwischen Staatssekretär Dr. Geue (links), Preispate Benjamin Kramme und FILMLAND MV-Geschäftsführer Volker Kufahl (rechts): Elke Fahrenkrug © Jacob Waak/FILMLAND MV
Erster Kinokulturpreis in Mecklenburg-Vorpommern 2019
3. Dezember 2019:
Liste der Preisträger und Preisträgerinnen
Zum Vergrößern und Download klicken Sie bitte auf die nachfolgenden Bilder. Bitte beachten Sie das jeweilige Copyright in den Bildunterschriften!

Geschäftsführer FILMLAND gGmbH
v.kufahl@filmland-mv.de
